Für ein starkes Immunsystem.
Aktualisiert: 10. Nov. 2022
In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, was ein starkes Immunsystem bedeutet und welchen stärkenden Einfluss Heilfasten mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf das Immunsystem hat.
Der Artikel ist in drei Kapiteln unterteilt. Mit einem Klick auf eine der drei folgenden Überschriften, kannst Du direkt zu dem Thema springen, was Dich am meisten interessiert.
Ein starkes Immunsystem – Was bedeutet das?
Acht einfache Dinge, die Du täglich für ein starkes Immunsystem tun kannst.
Warum Heilfasten das Immunsystem nachhaltig stärkt.
Ein starkes Immunsystem – Was bedeutet das?
Wenn sich Herbst und Winter ankündigen oder bereits zu Gast ist, wird das Immunsystem wieder zum dominierenden Schlagwort.
Ein starkes Immunsystem sorgt für unsere Gesundheit.
Es verhindert, dass schädliche Viren oder Bakterien in unseren Organismus eindringen und wirken können.
In einem gesunden Organismus folgen unsere Abwehrkräfte einem faszinierenden System.
Erkennt unser Körper einen fremden Eindringling – ein sogenanntes Antigen – produziert er passenden Antikörper. Diese Antikörper wehren die krank machenden Erreger wie Bakterien oder Viren frühzeitig ab.
Ist das Immunsystem schwach, beispielsweise nach einer Krankheit, haben Erreger ein leichteres Spiel.
Wo genau ist das Immunsystem im Körper?
Es ist ein hochkomplexes Abwehrsystem.
Ganze Organe und Gefäßsysteme wie die Lymphbahnen, aber auch einzelne Zellen und Eiweißstoffe sind Teil des Immunsystems.
Zu den an der Immunabwehr beteiligten Organen zählen neben dem Blut auch Haut und Schleimhäute sowie die sogenannten lymphatischen Organe.
Bei den Schleimhäuten sind es die im Nasen- und Rachenbereich. Bei den Organen spielen die Milz, die Mandel, die Haut und der Darm eine große Rolle.
80 Prozent des gesamten Immunsystems befindet sich im Darm.
Kein Wunder also, dass eine gesunde Darmflora eine wichtige Voraussetzung für starke Abwehrkräfte ist.
