🙀Hilfe! Ich habe Muskelkater
Wie Du ihn verhindern kannst und in Bewegung kommst
Antje Reich – Autorin I Mehr über mich
Newsletter vom 31.08.2023

Das ist verrückt, denn ich behaupte mal von mir, dass ich mich viel bewege.
-
3- bis 4-mal in der Woche gehe ich Walken.
-
Jeden Tag bin ich auf der Yogamatte und mache unterschiedliche intensive Einheiten.
-
Wir machen lange Radtouren durchs ganze Land.
-
Meine Fitness-App sagt, dass ich für eine Frau in meinem Alter eine hervorragende Cardiofitness habe.
Das klingt super und trotzdem habe ich heute heftigen Muskelkater! 🙀
Wie kommt das?
Ich habe am Dienstag an einem 30-Minuten-Workout teilgenommen.
Es ist ein 21-Tage-Online-Programm. Hier geht es primär um Muskelaufbau.
Es war Tag 1 von 21. ;-)
Wusstest Du, dass der gesunde Mensch 656 Muskeln besitzt?
Ganz schön viel – nicht wahr?
Okay, gehen wir dem einmal nach:
Was ist Muskelkater?
Beim Muskelkater sind Eiweißfäden in den einzelnen Muskelfasern aus ihrer eigentlichen Verankerung gerissen. Durch diese winzigen Risse entstehen kleine Entzündungen.
Diese Mini-Verletzungen entstehen, wenn man die betroffenen Muskeln zu stark belastet hat.
Bei meinem Training habe ich also Muskeln gefordert, die ich sonst kaum belastet habe.
Diese Muskeln haben trotz der anderen Aktivitäten ein ruhiges, beschauliches Dasein geführt.
Damit ist jetzt Schluss, liebe 656 Muskeln – ihr kommt jetzt (fast) alle ran! ;-)
Häufig sagen wir bei Muskelkater, dass wir Muskeln spüren, von denen wir nicht wussten, dass wir sie haben.
Ich kann das gerade bestätigen.
Kommt Dir das auch bekannt vor?
Meine schmerzhafte Erkenntnis:
ich muss mehr Abwechslung in mein Fitnessprogramm bringen,
um möglichst viele verschiedene Muskeln zu trainieren.

Nordic Walking im Urlaub – ich war im Zauberwald

Braucht es für den Muskelaufbau zwingend ein ausgeklügeltes Fitnessprogramm, oder kann man Muskelaufbau auch im Alltag schaffen?
Diese 3 Dinge kannst Du schnell im Alltag integrieren, sie werden allerdings langfristig nicht ausreichen:
-
Einfache Übungen wie Liegestütze, Kniebeugen, Ausfallschritte oder Bauchmuskelübungen können ohne zusätzliche Geräte zu Hause durchgeführt werden.
-
Statt den Aufzug oder die Rolltreppe zu nutzen, kann man die normale Treppe nehmen. Dies ist nicht nur eine gute kardiovaskuläre Übung, sondern stärkt auch die Muskulatur der Beine und des Gesäßes.
-
Ein flotter Spaziergang oder Wandern stärkt die Beinmuskulatur und kann je nach Gelände auch den Oberkörper einbeziehen, insbesondere wenn man mit Stöcken (Nordic Walking) unterwegs ist.
Welche Verbindung gibt es zum Heilfasten?
Bezogen auf den Muskelkater eher keine.
Vielleicht hilft Heilfasten gegen Muskelkater, weil sich auch die Muskeln regenerieren.... nachgewiesen ist das nicht.
Alle, die bereits in einem meiner Heilfasten-Kurse waren, wissen, dass Bewegung und Fasten ganz eng zusammengehören.
Wer sich beim Fasten nicht bewegt, kann Muskelmasse abbauen.
Damit das nicht passiert, motiviere ich meine Kursteilnehmerinnen zu viel Bewegung. Es gibt eine Schritte-Challenge und einiges mehr.
Wer bereits sportlich in die Fastenwoche geht, muss sich eventuell nur an den ersten beiden Tagen etwas einschränken.
Bewegung hilft beim Heilfasten den Kreislauf zu aktivieren und den Abbau der toxischen Stoffe zu fördern.
Eine Fastenwoche ist der perfekte Startpunkt, wenn Du Dinge in Deinem Leben verändern möchtest.
Dazu gehört auch, mehr Bewegung und Sport.
Es funktioniert!
Hast Du Lust, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen (auch wenn vielleicht zu Beginn der Muskelkater schmerzt) und nebenbei noch von den positiven, gesundheitlichen Effekten des Heilfastens zu profitieren?
Die Herbst-Gruppentermine sind buchbar!
Du bist noch unsicher, ob Heilfasten für Dich funktioniert?
Dann komme am 09.09.2023 um 11:00 Uhr in meinen kostenfreien Einführungsvortrag.
Melde Dich am besten jetzt an!
Ich wünsche Dir viel Freude an der Bewegung.
Vielleicht probierst Du mal etwas Neues?
Liebe Grüße
Antje
PS. Ich finde meinen Muskelkater im Grunde ganz wunderbar, denn er zeigt mir meine Schwachstellen. Auch wenn es etwas weh tut! ;-)