top of page

Dein Heilfasten-Wochen-Plan

Worauf Du Dich in Deiner Leichter-Fasten-Woche freuen kannst.

Noch vor dem Start Deiner Fastenzeit nach dem Leichter-Fasten-Konzept

 

  • Am besten kommst Du unmittelbar nach Deiner Registrierung/Buchung in unsere Facebookgruppe.
     

  • Denn hier starten wir nicht erst am ersten Fastentag. Schon vorab lernst Du die anderen Teilnehmer*innen kennen und stellst Dich vor.
     

  • Es gibt Tipps für die Entlastungstage, Einkaufstipps und vieles mehr.
     

  • Deinen Leichter-Fasten-Ratgeber & die Saftfibel holst Du Dir als PDF-Download.
    Es ist Dein Ratgeber für die gesamte Fastenzeit. Er enthält viel Fasten-Wissen, eine Einkaufsliste, Rezepte und Tipps für die 3 Phasen der Fastenzeit.

     

  • Du entscheidest, ob Du in der Woche „Heilfasten nach Buchinger“ oder "Saftfasten" machen möchtest. Wenn Du nicht weißt, was für Dich das beste Programm ist, schau gern hier oder frage mich!

 

Los geht's!
Deine Fastenzeit beginnt – Freitag am Abend

Schau doch gleich mal rein in unsere Gruppe.

Denn gleich am ersten Abend gibt es einen Einführungsvortrag zum Heilfasten und Saftfasten.

Damit Du es schnell hinter Dich bringst, trinkst Du die Glaubersalz-Lösung noch am Abend.

Die gute Nachricht ist, das machst Du nur einmal!

Wir beginnen bewusst am Freitag, damit Du das Wochenende für die ersten beiden Umstellungstage nutzen kannst.

 

Bitte plane hier keinen großen Unternehmungen oder Feiern. 


Vielleicht können die Kinder das Wochenende bei Freunden oder den Großeltern verbringen, so dass Du Zeit für Dich hast.

Guten Morgen - Samstag bis Donnerstag

Wir starten in den Fasten-Morgen mit einem Tee und moderater Bewegung. Das bringt den Kreislauf in Schwung

Starte den Tag - wann und wie es Dir gefällt.

 

Langsames Aufstehen, ein Glas Wasser und moderate Bewegung sind der optimale Start in den Fastentag.

Mitunter ist der Kreislauf am Morgen "im Keller". Deshalb sei achtsam und übe Dich in Langsamkeit.

Auf keinen Fall solltest Du im Bett liegen bleiben.

 

In der Facebookgruppe bekommst Du von mir Empfehlungen (geführte Meditation, Yoga, Shibashi...) die Du größtenteils nach Deinem Tagesrythmus selbst zu Hause machen kannst.

Zum Frühstück gönnst Du Dir leckeren Saft und Tee so viel Du magst.

Deine Fastentage gehören Dir!

Verbringe viel Zeit mit Dingen die Dir guttun. An den ersten Tagen, bist Du vielleicht etwas müde – ruhe Dich etwas aus. Wir starten bewusst am Freitag, dann hast Du das Wochenende vor Dir.

Reserviere ausreichend Zeit für Bewegung an der frischen Luft. Ein längerer Spaziergang hilft zu jeder Jahreszeit bei der Umstellung des Stoffwechsels und kurbelt die Fettverbrennung ab dem dritten Tag so richtig an.

Und es ist die beste Ablenkung.

Du wirst spüren, wie Deine Energie von Tag zu Tag zunimmt und Du immer weitere Strecken mühelos schaffst.

Wichtig für Deinen Fastenerfolg - viel Trinken!

Wo auch immer Du gerade unterwegs bist.

Am Tag darfst Du soviel Tee und stilles Wasser trinken wie Du magst, mindestens 2-3 Liter.

Das schaffst Du sehr gut.

Ab ca. dem dritten Tag kannst Rad fahren oder schwimmen oder was Dir sonst Spaß macht.

In jeder Jahreszeit sind Aktivitäten an der frischen Luft immer zu bevorzugen.

 

Denke daran!

Du stehst nicht im Wettbewerb um die meisten Schritte.

Viel trinken, dass ist das Wichtigste beim Heilfasten. Mindestens 1Liter Wasser, Tee, Saft und Gemüsebrühe sind die Fastennahrung beim Buchinger-Heilfasten.

Eine entspannende Massage ist in der Fastenzeit sehr wertvoll. Die ausscheidenden Vorgänge in unserem Körper werden dadurch gut unterstützt. Buche am besten noch vor der Fastenwoche. Manchmal ist es schwierig, kurzfristig einen Termin zu bekommen.

Wenn Du gern ein Thermalbad oder/und die Sauna besuchen möchtest, ist das eine sehr gute Idee. Bitte erst ab dem dritten Tag. Das ist für den Kreislauf besser.

Plane auch den Einlauf und den Leberwickel als festes Ritual in Deinen Tagesablauf. Es ist egal, ob Du es am Morgen, am Mittag oder am Abend machst.

In meinem kleinen Fasten-Shop findest Du nützliche Helfer für Deine Fastenzeit.

Schau am besten gleich mal vorbei!

Unsere Abende - Samstag bis Donnerstag

Kerzen und ätherische Öle sind ganz wunderbare Dinge für Deine Fastenzeit. Mache es Dir gemütlich und genieße es.

Wir treffen uns am Abend zur Gemüsebrühe und machen es uns gemütlich. Am Abend ist die Zeit der Kuschelsocken, des Tees und der Gemüsebrühe. Mandy, eine Teilnehmerin, hat für Dich Ihr Gemüsebrühe-Rezept hier aufgeschrieben.

 

Und es ist Vortragszeit.

Je nach Woche gibt es verschiedene Vorträge und Gespräche.  Themen sind das Fasten, Ernährung, Bewegung und das Abfasten und auch über die Zeit danach.

 

Freue Dich auf interessante Gäste.

Sie stehen für spannende Impulse und inspirierende Momente.

 

So bekommst Du mehr Wissen zum Fasten und Impulse, die Dich weiter bringen. 

Das ganz große Fasten-Finale am Freitag-Morgen!

Du wirst und darfst so stolz auf Dich sein!

Es ist geschafft! 

Du hast es geschafft!

Deine Fastenzeit in der Gruppe geht zu Ende mit einem richtigen Fastenbrechen.

Das machst Du traditionell mit einem leckeren, frischen Apfel.

 

Dieser Apfel wird der beste Apfel sein, den Du in Deinem Leben gegessen hast.

 

VERSPROCHEN!

Das große Fasten-Finale ist das Fastenbrechen mit einem Apfel

Wann möchtest Du den leckersten Apfel Deines Lebens genießen?

 

Am besten schaust Du gleich bei den Kurs-Terminen 2022 vorbei.

bottom of page